Steag Iqony Group schließt Übernahme von Uniper Wärme erfolgreich ab

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Unternehmen, Wärme
Die Iqony Fernwärme GmbH hat die Übernahme der Uniper Wärme GmbH erfolgreich abgeschlossen und firmiert künftig als Iqony Wärme.
Foto: Steag GmbH

Innerhalb von gut drei Monaten nach der Kaufvertragsunterzeichnung konnte die zur Steag Iqony Group gehörende Iqony Fernwärme GmbH, Essen, die Übernahme der Uniper Wärme GmbH, Gelsenkirchen, erfolgreich abschließen. Die Uniper Wärme firmiert künftig als Iqony Wärme und wird zu einer Tochtergesellschaft der Iqony Fernwärme. Mit der Übernahme stärkt die Steag Iqony Group nach eigenen Angaben ihre Marktführerschaft bei der Fernwärme und treibt die sichere und klimafreundliche Wärmeversorgung an der Ruhr voran.

Am 4. August 2025 informierten die Uniper und die Steag Iqony Group über die getroffene Vereinbarung zum Kauf der Uniper Wärme GmbH durch die Iqony Fernwärme GmbH (sogenanntes Signing). Rund drei Monate nach dem Signing konnten jetzt alle mit dem Kauf verbundenen Bedingungen erfüllt und die erforderlichen Genehmigungen eingeholt werden. Damit konnte die Transaktion vollzogen werden.

„Wir sind ein gemeinsames Unternehmen mit einer gemeinsamen Mission: Wir gestalten die Energiezukunft und sorgen für Versorgungssicherheit und Klimaneutralität“, erklärt Dr. Andreas Reichel, Chief Executive Officer und Arbeitsdirektor der Steag Iqony Group. „Deshalb ist die Übernahme mehr als ein 1 + 1 = 2. In der neuen Konstellation ergeben sich ganz neue Möglichkeiten: So können wir die angrenzenden Fernwärme-Netze verzahnen und integriert weiterentwickeln. Damit machen wir die Wärmeversorgung in Deutschlands größter Metropolregion noch sicherer und klimafreundlicher. Das ist ein weiterer Meilenstein für unseren Fernwärme-Turbo“, führt A. Reichel weiter aus.

Vertraute Perspektive für die Beschäftigten – Zusammenwachsen zu einem Unternehmen
Dazu hält Christian Hillmann, Geschäftsführer der Uniper Wärme, fest: „Der wertschätzende Integrationsprozess zeigt, dass die Uniper Wärme und die Steag Iqony Group viel verbindet: die Tradition, die lokale Verwurzelung und der Pioniergeist.“ Nikola Feldmann, Geschäftsführerin der Uniper Wärme, ergänzt, dass für die Uniper Wärme die Mitbestimmung und die Tarifpartnerschaft immer zentraler und bedeutender Bestandteil waren – umso mehr ist N. Feldmann davon überzeugt, dass die Steag Iqony Group den 130 Kollegen ein vertrautes berufliches Zuhause bieten kann.

Nach der jetzt erfolgten Übernahme will die Steag Iqony Group ihre drei Fernwärme-Einheiten – also die Iqony Fernwärme, die Iqony Energies GmbH, Saarbrücken, und die Uniper Wärme – stärker unter einem gemeinsamen Dach bündeln. Dazu hält Matthias Ohl, Sprecher der Geschäftsführung der Iqony Fernwärme und der Iqony Energies, fest: „Wir stehen für Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Deshalb freuen wir uns sehr, die vielen neuen hochkompetenten Kolleginnen und Kollegen bei uns begrüßen zu dürfen. Gemeinsam versorgen wir hunderttausende Haushalte mit Fernwärme über ein rund 2.200 Kilometer langes Netz. Dabei kommt schon jetzt etwa die Hälfte unserer Wärme aus klimaneutralen Quellen. Das verdeutlicht, was möglich ist, wenn wir die Dinge gemeinsam anpacken.“

Über die Steag Iqony Group
Das Unternehmen versorgt über sein Fernwärmenetz mit einer Länge von mehr als 750 km mehr als 14.400 Kunden mit Wärme und ist Experte in der effizienten Nutzung von Wärme, die bei der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) entsteht. Darüber hinaus wird eine Reihe anderer umweltfreundlicher Alternativen für die Wärmeerzeugung genutzt. Dazu gehört Wärme aus Grubengas, Abwärme aus industriellen Prozessen sowie in Elektrokesseln und in dezentralen kleinen KWK-Anlagen erzeugte Wärme.

Am 20. Dezember 2022 hatte die EU-Kommission das Stabilisierungspaket für die Uniper SE, Düsseldorf, beihilferechtlich genehmigt. Im Rahmen der Genehmigung hat die EU-Kommission eine Reihe von strukturellen Abhilfemaßnahmen festgelegt, die Uniper umsetzen muss. Eine der Auflagen ist der Verkauf des Fernwärmegeschäfts in Deutschland.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Erneuerbarer H2, International, Politik, Unternehmen

ALTEH2A und SoutH2 Corridor treiben die Vision von Wasserstoffimporten aus Algerien voran

E-Mobilität, International, Tankstellen, Unternehmen

OG Clean Fuels expandiert nach Frankreich

Tankstellen, Unternehmen

Shell und myflexbox: Smarte Paketstationen an über 50 Tankstellen

Daten + Statistiken, Verbände

DIW-Konjunkturbarometer sackt im Oktober 2025 ab