H2 MOBILITY: THG-Quotenservice für Wasserstofftankstellen-Betreiber

Gesch. Lesedauer: 2 Minuten
Unternehmen, Wasserstoff
Die H2 MOBILITY übernimmt ab sofort für Wasserstofftankstellenbetreiber den THG-Quotenhandel.
Foto: H2 MOBILITY Deutschland

Die H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG, Berlin, bietet ab sofort einen THG-Quotenservice für Betreiber von Wasserstofftankstellen an. Mit diesem Service übernimmt das Unternehmen für Dritte den Zugang zum THG-Quotenhandel, verkauft die vermiedenen Treibhausgasemissionen gebündelt und sorgt gleichzeitig für eine rechtskonforme Nachweisführung. Dieser Service ermöglicht den Zugang zum THG-Quotenhandel und bietet damit allen Anbietern die diskriminierungsfreie Teilnahme am Markt.

Der Handel mit Treibhausgasreduktionen (THG-Reduktionen) ist komplex und stellt viele Wasserstofftankstellenbetreiber vor Herausforderungen. Regulatorische Vorgaben, aufwendige Nachweisverfahren und volatile Marktmechanismen machen die Abwicklung zeit- und ressourcenintensiv. Darüber hinaus bleiben Marktzugänge teilweise durch schwer zu erreichende Mindestmengen an THG-Reduktionen verschlossen.

Das Leistungsangebot der H2 MOBILITY umfasst die sichere und unterjährige Vermarktung der Emissionsreduktionen, die fristgerechte und rechtssichere Dokumentation, regelmäßige Preis-Updates sowie eine modulare Service-Struktur. Zentraler Aspekt des Angebots ist die Bündelung der THG-Reduktionen verschiedener Betreiber und die Wahl eines strategischen Verkaufszeitpunkts zur Verbesserung der Verhandlungsposition. Damit können auch Betreiber, denen bisher der Zugang zum THG-Markt aufgrund fehlender Expertise oder geringer Mengen verwehrt blieb, teilnehmen.

„Mit unserem THG-Quotenservice schaffen wir eine echte Entlastung für Wasserstofftankstellenbetreiber – als zuverlässiger Partner übernehmen wir Marktzugang, Nachweisführung und Verkauf. So ermöglichen wir maximale Erlöse bei minimalem Aufwand und fördern gleichzeitig den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur“, erklärt Martin Jüngel, Geschäftsführer und Chief Financial Officer der H2 MOBILITY.

Mit dem Geschäftsbereich stärkt die H2 MOBILITY ihre Position als nach eigenen Angaben größter Betreiber von Wasserstofftankstellen in Europa. Der Schritt fügt sich in die übergeordnete Unternehmensstrategie ein, innovative Lösungen entlang der Wertschöpfungskette für eine effiziente und nachhaltige Wasserstoffwirtschaft anzubieten und so einen Beitrag für den Hochlauf der Wasserstoffmobilität zu fördern.

THG-Quotenhandel
Der THG-Quotenhandel ist ein staatliches Instrument zur Förderung nachhaltiger Mobilität. Er verpflichtet Mineralölunternehmen, ihre CO2-Emissionen schrittweise zu senken oder entsprechende Zertifikate zu erwerben. Betreiber von Wasserstofftankstellen und anderen erneuerbaren Energiequellen im Verkehrssektor können von diesem System profitieren, indem sie ihre vermiedenen Treibhausgasemissionen als Zertifikate an Quotenverpflichtete verkaufen. Dieser Mechanismus schafft nicht nur finanzielle Anreize für klimafreundliche Technologien, sondern trägt auch maßgeblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. Der Preis der Zertifikate wird durch Angebot und Nachfrage sowie durch regulatorische Rahmenbedingungen bestimmt, wobei die kontinuierlich steigende THG-Minderungsquote eine zentrale Rolle spielt. Das Potenzial für Anbieter wie Wasserstofftankstellen-Betreiber ist groß und wird durch geplante regulatorische Änderungen, wie die Einführung einer Unterquote für erneuerbare Kraftstoffe nicht-biogenen Ursprungs (RFNBO), voraussichtlich weiter steigen.

Ausführliche Informationen zum THG-Quotenservice sind unter der Website www.go.h2-mobility.de/thg zu finden.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

Digitalisierung & IT, Unternehmen, Wärme

Wie WOLF die Wärmewende aktiv digital mitgestaltet

E-Mobilität, Nachhaltigkeit, Unternehmen

ENGIE Deutschland und PORT OF KIEL: Projekt zur nachhaltigen Mobilität im Schwerlastverkehr

Allgemein, Digitalisierung & IT

Allensbach-Studie: Kartenzahlung erstmals beliebter als Bargeld

Allgemein, Digitalisierung & IT, Unternehmen

Hectronic wurde mit CyberVadis Goldmedaille für Cybersicherheit ausgezeichnet