Seit Januar 2025 läuft der gesetzlich verankerte Smart-Meter-Roll-out in Deutschland. Bis 2032 sollen alle analogen Ferraris-Stromzähler durch digitale Messeinrichtungen ersetzt werden. In Hannover und Teilen der Region verantwortet die enercity Netz GmbH, eine Tochtergesellschaft von enercity AG, Hannover, die Umsetzung. Das Unternehmen plant, seit 2025 jährlich durchschnittlich 24.000 intelligente Messsysteme einzubauen. Die Investitionssumme liegt bei rund 60 Mio. Euro.
Aurélie Alemany, Vorstandsvorsitzende der enercity, sieht die Digitalisierung der Stromnetze als Voraussetzung für eine erfolgreiche Energiewende. Der Rollout der Smart Meter stellt für das Unternehmen die technische Basis der künftigen Energiewelt dar. Gleichzeitig erschweren komplexe regulatorische Vorgaben die Umsetzung und verursachen hohe Kosten.
A. Alemany setzt auf pragmatische Lösungen und technologieoffene Konzepte, um den Roll-out zu beschleunigen. Der Einsatz verschiedener Technologien schafft Flexibilität und ermöglicht eine wirtschaftlichere Umsetzung. Die enercity richtet ihre Prozesse gezielt auf Effizienz und Praxistauglichkeit aus.
Christiane Fraiss, Geschäftsführerin der enercity Netz, verweist auf bestehende technische Möglichkeiten zur Zählerfernauslesung. Der Energieverbrauch lässt sich bereits heutzutage digital und kostengünstig erfassen. Die Anforderungen an die IT-Sicherheit müssen dort greifen, wo Netzbetreiber aktiv Steuerungsmaßnahmen durchführen. Der aktuelle gesetzliche Rahmen setzt jedoch pauschale Standards und erschwert die Differenzierung.
Die enercity arbeitet gemeinsam mit anderen Energieunternehmen in der Initiative „Simplify Smart Metering“. Ziel ist, bestehende technische Möglichkeiten besser zu nutzen, einfache Kommunikationswege einzusetzen und alternative Systeme zuzulassen. Die Initiative fordert regulatorische Anpassungen, um den Rückstand beim Roll-out gegenüber anderen EU-Staaten aufzuholen. Gleichzeitig erhöht sie die Transparenz beim Energieverbrauch und unterstützt den Umbau des Stromsystems in Richtung erneuerbare Energien.