UFOP: HVO-Anteil in der Kraftstoffstatistik ausweisen

Gesch. Lesedauer: < 1 minute
Bio, Daten + Statistiken, Politik, Verbände
Beimischung von Biodiesel in 1.000 t nach Monaten von Februar 2023 bis Dezember 2024.
Foto: UFOP

Hydriertes Pflanzenöl (HVO) dient der Erfüllung der Treibhausgasminderungsverpflichtung, auch für den Fall, dass der im fossilen Dieselkraftstoff auf 7 Volumenprozent begrenzte Anteil von Biodiesel nicht ausreicht, um die Vorgaben zu erfüllen. Hierauf weist die UFOP Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. , Berlin, hin und erneuert in einer Mitteilung ihre Forderung an das BMWK Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Berlin, beziehungsweise an das BAFA Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, Eschborn, dass die amtliche Statistik zukünftig im Sinne der Transparenz auch den HVO-Anteil ausweisen muss.

Die Förderunion unterstreicht in ihrem Schreiben ihre Forderung mit dem Hinweis auf die inzwischen in Europa gestiegene Produktionskapazität von rund 5 Mio. t sowie einer größeren Zahl an Kraftstoffhändlern und Importeuren.

Mit Blick auf die 2025 eingeführte Quote für den Einsatz sogenannter nachhaltiger Flugkraftstoffe (Sustainable Aviation Fuels – SAF) im Luftverkehr wird mit einer verstärkten Nachfrage an HVO gerechnet. Dies könnte zu einem weiteren Preisanstieg für HVO führen – auch im Kraftstoffmarkt.

Beitrag teilen:

Neueste Artikel

E-Mobilität, Unternehmen

UTA eCharge: Kunden haben jetzt Zugriff auf über 20.000 Tesla Supercharger

Erneuerbarer H2, International, Unternehmen

OMV und Masdar unterzeichnen verbindliche Vereinbarung

Chemie, Daten + Statistiken, Verbände

Schlaglicht Oktober 2025: Exporthoffnungen der Chemie schwinden

Forschung & Entwicklung, Waste & Recycling

nova-Institut: Mapping of Global Advanced Plastic Recycling Capacities